Sprachlich und inhaltlich ein Genuss!
Ihr Ziel: Menschen bewegen, um gemeinsame Ziele zu erreichen
Unternehmen sind erfolgreich, wenn sich die in ihnen tätigen Menschen hinter gemeinsamen Zielen vereinen.
Sie möchten Shareholder bzw. Gesellschafter, Partner, Lieferanten oder Kunden auf zukunftsweisende Entwicklungen Ihres Unternehmens aufmerksam machen? Sie möchten den Vorstand, Ihre Führungskräfte oder die Belegschaft bzw. einzelne Teams auf notwendige Veränderungen einstimmen? Oder möchten Sie den Startpunkt einer Organisationsentwicklung, der Einführung einer agilen Organisation oder der Umsetzung von New Work im kollektiven Gedächtnis Ihres Unternehmens verankern?
Mit dem richtigen Vortrag oder der richtigen Keynote zum richtigen Zeitpunkt und mir an Ihrer Seite können Sie die Entwicklung zum perfekten Unternehmen vorantreiben.
Meine Lösung: Vorträge und Keynotes, die berühren
Um Menschen zu bewegen, müssen wir sie berühren.
Die Inhalte meiner Vorträge spiegeln meine vielfältigen Erfahrungen wider und ergänzen sich auf spannende Weise. Sie sind fundiert – was die Voraussetzung für meine Tätigkeiten als Wissenschaftler, Hochschullehrer und auch als Zukunftsforscher war und ist. Sie haben einen starken Bezug zur Praxis – durch meine persönlich gewonnenen Erkenntnisse als Unternehmer, Manager und Führungskraft. Und sie zeigen bewährte Lösungen auf – wie ich sie als Organisations- und Führungskräfteentwickler sowie Trainer und Coach mit meinen Kundinnen und Kunden erarbeitet habe.
Meine Vorträge und Keynotes berühren Menschen auf emotionaler und rationaler Ebene. Sie geben Impulse und führen zu neuen Erkenntnissen, vermitteln Wissen sowie Know-how. Sie begeistern die Zuhörenden von einem Thema bzw. Vorhaben, regen an und motivieren.
Während Vorträge zum Teil auch von eher fachlicher Natur sein können, vermittle ich in meinen Keynotes auf unterhaltsame und mitreißende Weise eine Kernbotschaft. Der Schwerpunkt liegt hier auf Begeisterung und Motivation der Zuhörenden.
Meine Vorträge und Keynotes berühren Menschen auf emotionaler und rationaler Ebene. Sie geben Impulse und führen zu neuen Erkenntnissen, vermitteln Wissen sowie Know-how. Sie begeistern die Zuhörenden von einem Thema bzw. Vorhaben, regen an und motivieren.
Während Vorträge zum Teil auch von eher fachlicher Natur sein können, vermittle ich in meinen Keynotes auf unterhaltsame und mitreißende Weise eine Kernbotschaft. Der Schwerpunkt liegt hier auf Begeisterung und Motivation der Zuhörenden.
Inhaltliche Schwerpunkte meiner Vorträge und Keynotes
Vorträge haben einen Zweck und ein Ziel, die ich im Vorfeld mit meinen Auftraggebern kläre. Daran orientiere ich mich bei der Entwicklung der Inhalte und der Dramaturgie meiner Vorträge und Keynotes.
Ich biete Vorträge und Keynotes zu diesen Themengebieten an:
Organisation und New Work
Purpose, Kultur und Werte, Selbstorganisation, neue Organisationsformen (Lean, Agile, Schwarm und Netzwerk), Classics reloaded – die Matrix 2.0, Ambidextrie
Leadership
Führung im Kontext unterschiedlicher Organisationsformen, Agile Leadership, Digital Leadership
Menschen im Unternehmen
Selbstverantwortung, Persönlichkeit und Passung, intrinsische Motivation und Flow
Strategie und Innovation
Objectives and Key Results (OKR), Innovationsstrategie, Digitalstrategie, Trends und Zukunftsforschung, disruptive und radikale Innovation, Open Innovation, Schwarmintelligenz
Digitalisierung und digitale Transformation
Top-Themen der Digitalisierung – wie KI, Big Data, Blockchain, VR und AR, Quantum Computing – für den Entscheider aufbereitet, Digitalisierung vs. digitale Transformation, Digital Innovation Unit (DIU)
Change und Organisationsentwicklung
Agile Transformation, Change Pipeline, Menschen in Veränderung
Keynotes
Ihr Unternehmen entfesseln
Um neuen Herausforderungen zu begegnen, müssen Unternehmen Ballast abwerfen, sich von Schlacken befreien und die Turnschuhe anziehen.
Als Ballast erweisen sich eine überbordende Bürokratie und ein undurchsichtiger Prozess-Dschungel, die zur Lähmung der Organisation führen. Schlacken sind eingefahrene Denkweisen und in Stein gemeißelte Organigramme, die neue Sichtweisen und Lösungsansätze verhindern. Und die Turnschuhe stehen für den Aufbruch und die Mobilisierung aller im Unternehmen: Der Mensch geht dorthin, wo er unbedingt sein will und intrinsisch motiviert den größten Wertbeitrag leisten kann.
Der agile Dreisprung
Agilität im Unternehmen wird durch drei Säulen gestützt: Menschen, Führung und Organisation.
Das agile Kernprinzip ist Exploration – die Lösung komplexer Probleme durch zielorientiertes Herantasten. Das funktioniert in einem Unternehmen nur dann effizient, (1) wenn die Experten voll und ganz die Verantwortung dafür übernehmen. Und das ist nur möglich, (2) wenn sie durch ihre Führungskräfte ermächtigt und gleichzeitig dazu befähigt werden. Und das gelingt nur in einer Organisation, (3) deren Kultur und Strukturen Selbstorganisation fördern.
Zukunft können
Drei Fragen muss sich jedes Unternehmen – und jede bzw. jeder im Unternehmen – stellen:
- Gehen wir als Unternehmen und gehe ich als Beschäftigter angemessen mit der Digitalisierung um?
- Welche Schlussfolgerungen sind daraus zu ziehen?
- Und was haben wir bzw. habe ich nun zu tun?
Auf dem Weg zu den Antworten müssen wir einige Hindernisse überwinden. Top-Manager, Führungskräfte und Mitarbeitende unterschätzen die Bedeutung der Digitalisierung. Fakt ist: Die Digitalisierung betrifft jeden – und zwar drastisch – und sie ist kein IT-Thema! Viele Mitglieder der genannten Gruppen fürchten sich vor den Konsequenzen. Bei ihnen müssen wir ein tieferes Verständnis für die Digitalisierung wecken, einen digitalen Mindset fördern und Digitalkompetenzen aufbauen.
Angebot: Unverbindliches Informationsgespräch
Gerne biete ich Ihnen ein unverbindliches Informationsgespräch zum Thema Vorträge und Keynotes an. Sie können bei Interesse mehr über meinen Hintergrund erfahren und wie ich bei der Vorbereitung vorgehe.
Wir können über Ziel und Zweck eines Vortrags in Ihrem Kontext sprechen und welche Optionen uns zur Verfügung stehen, um diese zu erreichen.
Über diesen Link können Sie einen Termin für das Informationsgespräch buchen: