Best of Schwarmorganisation

Die drei Sieger der Best of Schwarmorganisation bis 2020: Agilität, agile und agil. So ähnlich wie I, Me and Myself. Fast 100.000-mal wurden drei Artikel zur agilen Organisation, zu agilen Rollen und zu agiler Führung gelesen.

In diesem Rückblick finden Sie neben diesen „Best Sellern“ auch die Top–10 und das Ranking aller Themen auf Schwarmorganisation. Gewürzt wird das Ganze mit interessanten Kurz-Zusammenfassungen der beliebtesten Artikel.

Im Premium Content zu diesem Beitrag finden Sie ein Kompendium zur Ausgestaltung agiler Organisationen, das sich aus den drei genannten Top-Themen speist. Den Zugang zum Premium Content finden Sie am Ende dieses Beitrags.

And the Winner Is … AGILE

Allein im Zeitraum von März 2017 bis Ende 2020 wurden drei Artikel über die agile Organisation, agile Rollen und agile Führung fast 100.000-mal gelesen. Die Kernthemen der Agilität stehen damit im Fokus der Leser dieser Website.

Das Themenspektrum der Website Schwarmorganisation umfasst neben der Ausgestaltung agiler Organisationen auch die Beschreibung von Organisationsformen, die evolutionär noch weiterentwickelt sind – wie Netzwerk- und Schwarmorganisationen.

Zudem werden Themen rund um die

  • Organisationsentwicklung und Transformation von Organisationen,
  • Führung und New Work,
  • Digitalisierung und digitale Transformation,
  • (Open) Innovation und Crowdsourcing sowie
  • Grundlagen der Organisationstheorie behandelt.

Es sind aber die praktischen Fragen rund um die Realisierung von agilen Organisationseinheiten, die meine Leser am stärksten bewegen.

 

Die meistgelesenen Beiträge auf www.schwarmorganisation.de

 

Die agile Organisation ‘in a nutshell’

Beim absoluten „Best Seller“ Die agile Organisation ‘in a nutshell’, der allein knapp 60.000-mal aufgerufen wurde, geht es um das Wesen der agilen Organisation. Dieser Beitrag hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Es geht darin um die Beantwortung von Fragen wie:

  • Was ist eine agile Organisation? Und was ist keine agile Organisation, wird aber so genannt? Und was hat das alles mit einem „agilen Hype“ zu tun?
  • Was macht eine agile Organisation aus? Geht es um Methoden und Tools oder um Menschen und deren Haltungen?
  • Was ist die Kernstruktur einer agilen Organisation? Welche Werte sind bestimmend? Welche Kultur finden wir in agilen Organisationen?
  • Gibt es Agilität nur im Kleinen, zum Beispiel in Form eines agilen Projektmanagements à la Scrum? Oder gibt es tatsächlich ganze agile Unternehmen? Und was hat das mit agiler Skalierung zu tun?

Im Premium Content zu diesem Beitrag finden Sie eine Checkliste mit sechs Kriterien, mit der sich ermitteln lässt, wie agil eine Organisation wirklich ist. Heute würde ich diese Kriterien leicht modifizieren und ergänzen, im Kern ist es aber immer noch ein nützliches Tool.

Agile Rollen bestmöglich besetzten

Mit mehr als 22.000 Lesern gebührt dem Beitrag Agile Rollen bestmöglich besetzten die Silbermedaille. Das freut mich persönlich ganz besonders, denn es geht darin um zwei meiner „Herzensthemen“ neuer Organisationsformen: Flexible Rollen statt starrer Strukturen und die Menschen, die in bestimmten Rollen aufblühen. Der Beitrag gliedert sich entsprechend folgender Leitfragen:

  • Was sind Rollen? Und was ist das Besondere daran, Rollen gab es doch schon immer?
  • Wie kann man eine Rolle so ausgestalten, dass sie ihr Potenzial entfaltet? Was gehört alles zu einer Rollendefinition?
  • Welche Rollen gibt es in agilen Konzepten? Warum sind die agilen Rollen erfolgskritisch?
  • Welche Menschen – welche Persönlichkeiten – sind für die unterschiedlichen agilen Rollen am besten geeignet? Wie finde ich Menschen mit diesem Mindset?
  • Welche Herausforderungen bringen Rollenwechsel mit sich? Wie kann man diese Herausforderungen meistern?

7 Erfolgsfaktoren der agilen Transformation

An Platz drei der meistgelesenen Artikel finden wir den Beitrag 7 Erfolgsfaktoren der agilen Transformation. Immerhin mehr als 16.000 Leser hat dieser Artikel bisher gewonnen. Das Schreiben dieses Artikels hat mir besonderes Vergnügen bereitet, weil ich meine eigenen Erfahrungen aus der Praxis verarbeiten konnte. Und dabei den einen oder anderen wohlwollenden Seitenhieb austeilen durfte. Im dazugehörigen Artikel Reality Check: Agile – mit Platz 8 noch in den Top–10 der Rangliste – mache ich eine Art Bestandsaufnahme und in diesem Artikel konzentriere ich mich auf die Erfolgsfaktoren:

  1. Die Ausgangssituation klären: Wer bin ich als Organisation?
  2. Ziele und Motive klären: Warum sollte ich eine agile Organisation oder Organisationseinheit ausprägen?
  3. Die Machbarkeit prüfen: Können und dürfen wir das überhaupt? Und wollen wir das eigentlich wirklich?
  4. Ein stimmiges Transformationskonzept entwickeln: Mit welchen aufeinander abgestimmten Maßnahmen kriege ich das hin?
  5. Die Transformation agil umsetzen: Wie kann ich die Maßnahmen erfolgreich umsetzen?
  6. Professionell pilotieren: Wie wird das alles entscheidende erste Leuchtturm-Projekt ein Erfolg?
  7. Das Handwerk der Veränderung beherrschen: Welche Good Practices sollte ich nutzen?

Die Top–10 Liste der Schwarmorganisation

Top-10 der Beiträge auf www.schwarmorganisation.deDie Top–10 der Beiträge dieser Website umfassen neben den oben vorgestellten weitere drei Artikel zum Thema Agilität.

Im Beitrag Agile Führung – Persönlichkeit und Entwicklung agiler Führungskräfte auf Platz 4 geht es um die Unterschiede agiler Führung gegenüber klassischer Führung. Und darum, was das für Führungskräfte bedeutet und wer als Führungskraft in einer agilen Organisation glücklich und erfolgreich sein kann.

Der Artikel Agile Transformation: Mit dem agilen Kopf durch die hierarchische Wand (Platz 6) befasst sich vor allem mit Kultur – dem wichtigsten Thema bei jeder Transformation. Im Vordergrund stehen die Kultur agiler Organisationen und deren gravierende Andersartigkeit gegenüber der Kultur einer klassisch-hierarchischen Organisation. Diese Unterschiedlichkeit ist die Ursache für das Scheitern vieler agiler Transformationen.

Den Beitrag Reality Check: Agile hatte ich oben bereits kurz erwähnt. Ergänzen möchte ich, dass dieser Artikel deutlich die Kriterien für Fehlschläge bei der Einführung agiler Organisationsformen benennt.

An Platz 5 der Top-Rankings finden wir den Artikel, der dieser Website ihren Namen gegeben hat: Die Schwarmorganisation ‘in a nutshell’. Dieser lesenswerte Artikel entstand in der heißen Phase der Diskussionen um neue Organisationsformen und New Work. Dementsprechend ist darin noch nicht alles zu Ende gedacht und exakt definiert – aber nichts ist falsch. Wen der aktuelle und deutlich reifere Stand zur Schwarmorganisation interessiert, dem empfehle ich das Buch Der Organisations – Shift / Evolution und Transformation Ihres Unternehmens. Im Kapitel 4.11 Netzwerk – Die Schwarmorganisation wird diese zukunftsweisende Organisationsform auf 13 Seiten im Detail beschrieben und diskutiert.

Der Artikel Transformation – Survival – Kit befasst sich anlässlich der Umwälzungen durch die sog. „Corona-Krise“ mit der Notwendigkeit von Transformationen. Darin gehe ich auf den Unterschied zwischen Organisationsentwicklung und Transformation ein. Und ich zeige, warum es überlebenswichtig ist, sich von Zeit zu Zeit „neu zu erfinden“.

Der Beitrag Scharf – aber nicht zu scharf: Die richtige Organisationsform finden ist von grundlegender Natur für viele Themen dieser Website und des genannten Buches. Dort wird die S-Matrix eingeführt und ihr Nutzen für Organisationsentwicklungen und Transformationen gezeigt.

Last – tatsächlich auf Platz 10 – but not least ist der Artikel Die „ideale Führungskraft“ für selbststeuernde Organisationen unter den Top–10. Dieser Beitrag befasst sich mit der Notwendigkeit von Führung trotz – oder gerade wegen – selbstorganisierender Teams und den daraus erwachsenen, besonderen Anforderungen an Führungskräfte. Hier werden die Grundlagen gelegt, die auch für agile Führungskräfte relevant sind.

Das Gesamt-Ranking

Gesamt-Ranking der Beiträge auf www.schwarmorganisation.deWenn wir uns die gesamte Rangliste der bis 2020 erschienen Artikel – mit Ausnahme von Ambidextrie – Die Rettung von Unternehmen in dynamischen Märkten, der erst am 15.12.2020 veröffentlicht wurde und in den zwei Wochen bis zum Jahresende keine verwertbaren Zugriffszahlen aufwies (obwohl er aktuell in den Top–10 mitspielt) – anschauen, können wir folgende Feststellungen treffen:

  • Nach der agilen Organisation liegt das Interesse auf der Schwarmorganisation.
  • Danach kommen Innovation und Produktentstehung.
  • Die Digitalisierung spielt bei den Besuchern meiner Website keine überragende Rolle. Das finde ich bemerkenswert, denn umgekehrt liegen die Gründe für die Einführung agiler Organisationen fast immer im Veränderungsdruck durch die Digitalisierung. Vielleicht mache ich diesen Zusammenhang nicht deutlich genug.
  • Theoretische Grundlagen und Fachliteratur zum umrissenen Themenspektrum rangieren eher hinten im Ranking. Vermutlich liegt das an dem Typ Leser dieses Blogs: Menschen, die sich über Blogs, Podcasts und Videos schnell informieren möchten, haben möglicherweise eine geringeres Interesse an tiefgehenden und langwierigen Literaturstudien.

Auswirkungen der „Corona-Pandemie“

Entwicklung der Besucherzahlen zu Beginn der Corona-KriseWenn wir uns die Besucherzahlen in der nebenstehenden Abbildung im Zeitraum Oktober 2019 bis September 2020 anschauen, stellen wir eine Abnahme mit Einsetzen der Einschränkungen durch „Corona“ fest. Der Themenmix hat sich nicht grundlegend geändert. Allein der Artikel Transformation – Survival – Kit verzeichnete einen Peak. Vermutlich, weil er einen direkten Bezug zur „Corona-Krise“ herstellt.

Aktuell erholen sich die Zugriffszahlen wieder und nähern sich der 10.000er Marke pro Monat. Auch die Anfragen potenzieller Kunden zu Themen der Organisationsentwicklung und Transformation von Organisationen nehmen zu – was mich natürlich freut.

Im Premium Content zu diesem Beitrag finden Sie die drei meistgelesenen Artikel der Website Schwarmorganisation im Zeitraum März 2017 bis Dezember 2020, zusammengefasst in einem pdf-Dokument. Es ist wie ein Kompendium zur Ausgestaltung agiler Organisationen. Damit haben Sie alles Wissenswerte darüber in einem Dokument. Sie sparen sich die Arbeit der Downloads, der Zusammenführung und können das Kompendium einfach an Interessierte weitergeben.